Datenschutz
1. Verantwortlicher
Nexus GmbH Andernacher Str. 4 56070 Koblenz Telefon: +49177 937 4634 E-Mail: kontakt@servicemakler.de
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an die vorgenannten Kontaktdaten.
2. Zweck und Rechtsgrundlage
Ihre Daten werden auf Grundlage der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren für uns datenschutzrechtlich relevanten Gesetze verarbeitet.
Die Nutzung unserer Dienste ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (bspw. Name, Anschrift oder E-Mail- Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) kann unter Umständen dennoch Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist technisch nicht möglich.
Die nachfolgenden Verarbeitungen von personenbezogenen Daten erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a), b) und f) EU-DSGVO:
Server Log-Files Bei Ihrem Besuch unserer Website wird eine Verbindung mit Ihrem Endgerät hergestellt. Die nachstehenden, dabei erhobenen Informationen werden temporär in Systemdateien abgelegt und automatisch erfasst: IP-Adresse Ihres Geräts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL von abgerufenen Dateien, Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt bzw. von welcher Sie auf unsere Seite geleitet wurden (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Geräts sowie der Name Ihres Providers. Die genannten Daten werden durch uns zu Zwecken des reibungslosen Verbindungsaufbaus und der Systemsicherheit verarbeitet. Die anfallenden Verbindungsdaten werden automatisch gelöscht. Sofern die Webseite missbräuchlich genutzt wird, werden Log-Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, bis zur Klärung des Vorfalls aufgehoben.
Cookies Unsere Dienste verwenden teilweise so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Sie beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
SSL-Verschlüsselung Unsere Webseite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Eingaben in Formulare, die Sie an uns als Betreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Kontaktformular Wenn Sie uns per Kontaktformular Nachrichten senden, werden Ihre Daten aus dem Formular zwecks Bearbeitung des Anliegens bearbeitet. Rechtsgrundlage für die Übermittlung an uns ist eine vertragliche resp. vorvertragliche Maßnahme nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Rahmen des Kontaktformulars. Die Aufbewahrungsfrist dieser Daten bemisst sich nach handelsrechtlichen Vorgaben. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.
Webhosting Wir nutzen den Dienst Onepage.io der Onepage GmbH, Hanauer Landstraße 172, 60314 Frankfurt am Main. Hierbei handelt es sich um einen Dienst zum Webhosting, mit dem wir unsere Internetpräsenz bereitstellen. Ihre personenbezogenen Daten werden an das angebundene System von Onepage.io überführt, um uns die Kontaktaufnahme zu ermöglichen. Zusätzlich werden beim Aufruf der Seite weitere Daten erhoben, wie z.B. die Browser- und Geräteinformation, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, Referrer-URL und Geräteinformation sowie die IP-Adresse. Wir nutzen diese Protokolldaten ohne Zuordnung zu einer Person oder sonstiger Profilerstellung für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unserer Website, aber auch zur anonymen Erfassung der Anzahl der Besucher auf unserer Website sowie zum Umfang und zur
Art der Nutzung unserer Website. Die Erhebung von Protokolldaten zu Optimierungszwecken basiert auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten wird bemisst sich nach internen Löschfristen von OnePage. Mehr Informationen zum Datenschutz von onepage.io erhalten Sie unter https://onepage.io/de/datenschutzerklarung. Wir haben einen Vertrag über eine Auftragsverarbeitung (AVV) mit OnePage.io zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass der Auftragsverarbeiter die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Digital Ocean Wir nutzen für unser Internetangebot bestimmte Dienste der Digital Ocean LLC, 101 Avenue of the Americas, 10th Floor, New York, NY 10013, USA. Im Rahmen der Nutzung dieser Dienste werden automatisch bestimmte Informationen erfasst und in Protokolldateien gespeichert. Dazu gehören insbesondere technische Daten über Ihr Gerät, Verbindungsdaten sowie Aktivitäten im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Angebots. Hierfür kann Digital Ocean Cookies einsetzen, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, unsere Website technisch zuverlässig, sicher und effizient bereitzustellen sowie den Betrieb und die Optimierung unseres Angebots zu gewährleisten. Die Daten werden gelöscht, sobald keine gesetzlichen, vertraglichen oder behördlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Digital Ocean: https://www.digitalocean.com/legal/privacy-policy/
Fastly Wir greifen zur Bereitstellung und Optimierung unseres Internetangebots auf Dienste von Fastly Inc., 475 Brannan St., Suite 300, San Francisco, CA 94107, USA, zurück. Fastly fungiert als sogenanntes Content Delivery Network (CDN). Dabei werden Inhalte unserer Website über Server von Fastly ausgeliefert, um Ladezeiten zu verbessern, die Stabilität zu erhöhen und die Sicherheit zu gewährleisten. Im Rahmen dieser Nutzung werden technische Informationen (wie Ihre IP-Adresse, Zugriffszeitpunkt, aufgerufene Inhalte) automatisch verarbeitet.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in einer schnellen und sicheren Bereitstellung unseres Online-Angebots. Eine Löschung der erhobenen Daten erfolgt, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen oder behördlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Fastly: https://www.fastly.com/privacy
Amazon CloudFront Um Ihnen all unsere einzelnen Webseiten (Unterseiten unserer Website) auf allen Geräten schnell und sicher ausliefern zu können, nutzen wir das Content Delivery Network Amazon CloudFront CDN des amerikanischen Unternehmens Amazon Web Services Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, USA.
Ein Content Delivery Network (CDN) ist ein Netzwerk regional verteilter Server, die über das Internet miteinander verbunden sind. Durch dieses Netzwerk können Inhalte, speziell sehr große Dateien, auch bei großen Lastspitzen schnell ausgeliefert werden.
Wenn über CloudFront Inhalte ausgeliefert werden, kann Ihre IP-Adresse in anonymisierter Form für einen gewissen Zeitraum gespeichert werden. CloudFront speichert grundsätzlich keine personenbezogenen Daten, außer solche Daten sind Teil einer ausgelieferten Ressource. Eine längerfristige Speicherung ist nicht vorgesehen. Um die Auslieferung zu optimieren können zum Beispiel Cache-Metadaten temporär gespeichert werden. Das sind in der Regel keine personenbezogenen Daten, sondern lediglich Informationen über die Speicherdauer bestimmter Inhalte im Cache (temporärer Speicher).
In Ihrem Browser haben Sie auch die Möglichkeit, Cookies individuell zu verwalten, zu löschen oder zu deaktivieren. Nehmen Sie aber bitte zur Kenntnis, dass deaktivierte oder gelöschte Cookies mögliche negative Auswirkungen auf die Funktionen unserer Website haben. Je nachdem, welchen Browser Sie verwenden, funktioniert das Verwalten der Cookies etwas anders. Unter dem Abschnitt „Cookies“ finden Sie die entsprechenden Links zu den jeweiligen Anleitungen der bekanntesten Browser. Der Einsatz von Amazon CloudFront setzt Ihre Einwilligung voraus, welche Sie durch ein Consent-Management-Tool (Popup) eingeholt haben. Diese Einwilligung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie durch Amazon CloudFront vorkommen kann, dar. Zusätzlich zur Einwilligung besteht von unserer Seite ein berechtigtes Interesse daran, unsere Website technisch und wirtschaftlich zu verbessern. Mit Hilfe von Amazon CloudFront können wir Inhalte schneller ausliefern und verbessern so unser Webangebot. Die Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen). Funktionen von Amazon CloudFront werden gleichwohl nur eingesetzt, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben.
Google Analytics Wir verwenden den Dienst namens Google Analyticcs. "Google" ist eine Firmengruppe und besteht aus den Firmen Google Ireland Ltd. (Anbieter des Dienstes), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland sowie Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA sowie andere verbundene Unternehmen der Google LLC. Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen. Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.
Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet: • Aufgerufene Seiten • Bestellungen inkl. des Umsatzes und der bestellten Produkte • Die Erreichung von "Website-Zielen" (z.B. Kontaktanfragen und Newsletter-Anmeldungen) • Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Verweildauer, Klicks, Scrollverhalten) • Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt) • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist) • Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung • Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)
Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können. Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.
Google Tag Manager Wir verwenden den Dienst namens Google Tag Manager von Google. "Google" ist eine Firmengruppe und besteht aus den Firmen Google Ireland Ltd. (Anbieter des Dienstes), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland sowie Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA sowie andere verbundene Unternehmen der Google LLC. Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen. Der Google Tag Manager ist ein Hilfsdienst und verarbeitet selbst personenbezogenen Daten nur zu technisch notwendigen Zwecken. Der Google Tag Manager sorgt für das Laden anderer Komponenten, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.
Google Ads Unsere Website nutzt Google Ads, ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google ist eine Firmengruppe und besteht aus den Firmen Google Ireland Ltd. (Anbieter des Dienstes), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland sowie Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA sowie andere verbundene Unternehmen der Google LLC Mit Google Ads können wir Werbeanzeigen in der Google-Suche oder auf Partner-Webseiten schalten, wenn Nutzer bestimmte Suchanfragen stellen (sogenanntes Keyword-Targeting). Darüber hinaus ist es möglich, Anzeigen basierend auf den bei Google vorhandenen Informationen zu Interessen oder Standorten von Nutzern auszuspielen (Zielgruppen-Targeting). Wir als Betreiber erhalten dadurch die Möglichkeit, statistische Auswertungen vorzunehmen, etwa welche Suchbegriffe zur Einblendung unserer Anzeigen geführt haben oder wie viele Klicks auf die Anzeigen erfolgt sind. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Ads ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Mouseflow Auf unserer Website setzen wir den Analysedienst Mouseflow ein. Anbieter ist die Mouseflow Inc., 106 E 6th St #900, Austin, Texas 78701, USA. Mit Hilfe von Mouseflow können wir nachvollziehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Ziel ist es, die Benutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern und den Besuchern ein optimiertes Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Hierbei werden insbesondere sogenannte „Session Replays“ erstellt, also Aufzeichnungen einzelner Nutzungssitzungen. Erfasst werden vor allem Informationen über die Interaktion mit unserer Website, wie z.B. Klicks, Mausbewegungen, Scrollverhalten oder die Navigation zwischen Seiten. Darüber hinaus werden auch Tastatureingaben registriert. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Eine Deaktivierung der Mouseflow-Nutzung ist zudem über folgenden Link möglich: https:// mouseflow.com/opt-out/.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen des Anbieters: https:// mouseflow.com/legal/visitor/privacy-policy/ und https://mouseflow.com/legal/gdpr/ Mouseflow ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Dieses Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA stellt sicher, dass zertifizierte Unternehmen ein mit europäischen Standards vergleichbares Datenschutzniveau einhalten. Details zur Zertifizierung erhalten Sie hier: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5609.
CookieScript Wir nutzen die Consent-Technologie CookieScript der Objectis Ltd., Laisvės g. 60, LT-05120 Vilnius, Litauen, um Ihre Einwilligungen zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und zu dokumentieren. Beim Besuch unserer Website wird eine Verbindung zu den Servern von CookieScript hergestellt. Dabei werden insbesondere folgende Daten verarbeitet: Erteilte Einwilligungen bzw. deren Widerrufe, IP- Adresse, Informationen zu Browser und Endgerät, Zeitpunkt des Besuchs sowie - sofern freigegeben - Standortdaten. Zur Zuordnung der Einwilligungen speichert CookieScript ein entsprechendes Cookie in Ihrem Browser. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer rechtssicheren und nutzerfreundlichen Verwaltung der Einwilligungen. Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen oder behördlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Sie können das gesetzte Cookie jederzeit in Ihrem Browser löschen.
Wistia Diese Website nutzt Plugins des Videoportals Wistia. Anbieter ist die Wistia, Inc., 17 Tudor Street, Cambridge, Massachusetts, 02139, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem Wistia-Video ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Wistia hergestellt. Dabei wird dem Wistia-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem kann Wistia Ihre IP-Adresse sowie weitere technische Daten (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Zeitpunkt des Zugriffs) erfassen. Sofern Sie über ein Benutzerkonto bei Wistia verfügen und während des Besuchs unserer Seite eingeloggt sind, kann Wistia Ihr Surfverhalten Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Wistia-Konto ausloggen. Zur Analyse und Wiedererkennung der Besucher kann Wistia Cookies und ähnliche Technologien wie z. B. Device-Fingerprinting einsetzen. Die Nutzung von Wistia erfolgt im Interesse einer ansprechenden und technisch hochwertigen Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. zur Speicherung von Cookies oder zum Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Übermittlung von Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Wistia finden Sie in der Datenschutzerklärung von Wistia unter: https://wistia.com/privacy.
3. Datenweitergabe
Ihre Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Zweckerfüllung notwendig werden sollte. Weiterhin kann eine Datenweitergabe auf Grundlage gesetzlicher Vorschriften gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c) und e) an Behörden erfolgen. Darüber hinaus setzen wir in diversen Fällen Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 EU-DSGVO ein, welche im Zusammenhang mit deren Dienstleistung Daten von uns erhalten oder Zugriff auf Ihre Daten haben können.
4. Betroffenenrechte
Sie haben jederzeit die nachfolgenden Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft • Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung • Recht auf Berichtigung oder Löschung • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung • Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
© 2025 nexus GmbH. Alle Rechte vorbehalten